Konkrete Unterstützung für Ihre Projekte
Wir unterstützen und begleiten Sie mit drei Programmen, je nach Art Ihres Projekts und Ihren Bedürfnissen. Finden Sie heraus, welches Förderinstrument am besten geeignet ist, um Ihre Idee Wirklichkeit werden zu lassen.
NPR-Kooperationsprojekte
Unterstützung für kollaborative Innovation mit starkem regionalem Bezug
Die Neue Regionalpolitik (NRP) ermöglicht die Förderung kollaborativer Innovationsprojekte, die Unternehmen und akademische Akteure zusammenbringen.
Das Ziel: eine vorkompetitive technologische Herausforderung meistern oder eine neue Wertschöpfungskette schaffen – im Einklang mit den strategischen Prioritäten des Kantons Freiburg (Biowirtschaft, Industrie 4.0, …).
In Zusammenarbeit mit INNOSQUARE begleiten wir Projektträger während des gesamten Prozesses – von der Strukturierung des Konsortiums bis zur Einreichung des Dossiers.

Für wen?
Konsortien, die aus mindestens drei Unternehmen (davon zwei mit Sitz im Kanton Freiburg) und einer öffentlichen Forschungseinrichtung bestehen.
Begleitung & Finanzierung:
- Finanzierung bis zu CHF 150’000
- Einreichung von Gesuchen jederzeit im Laufe des Jahres möglich
Fribourg Agri&Food
Eine kantonale Strategie zur Förderung innovativer Projekte
Fribourg Agri&Food ist eine Initiative des Kantons Freiburg zur Begleitung und Unterstützung der Akteure der Lebensmittelinnovation – von der Idee bis zur Markteinführung. Sie basiert auf einer Kombination aus Finanzierungsinstrumenten, Beratungsleistungen und einem regionalen Netzwerk, das in der gesamten Wertschöpfungskette aktiv ist.

Für wen?
Landwirtschaftsbetriebe, Start-ups, KMU und Traeger innovativer Lebensmittelprojekte – mit Vorrang für Strukturen mit Sitz im Kanton Freiburg.
Begleitung & Finanzierung:
- Innovationsgutscheine: bis zu CHF 15’000, um eine Idee zu testen oder einen Prototyp zu starten
- Systemische Projektaufrufe: bis zu CHF 150’000 für kollaborative Projekte mit grosser Wirkung
- Fünf ergänzende Dienstleistungen, die Sie in jeder Phase Ihres Projekts begleiten – von der Idee bis zur Markteinführung
Innovation Booster Future Food Farming
Radikale Lösungen co-kreieren, um das Schweizer Lebensmittelsystem zu transformieren
Unterstützt von Innosuisse ist der Innovation Booster Future Food Farming ein nationales Programm, das darauf abzielt, radikale, wirkungsstarke Lösungen zu entwickeln, um die Kluft zwischen Produktion und Konsum zu überbrücken und ein nachhaltigeres, widerstandsfähigeres Lebensmittelsystem aufzubauen.

Für wen?
Alle engagierten Akteure – vom Bauernhof bis zum Teller – die gemeinsam die grossen systemischen Herausforderungen der Branche angehen wollen.
Begleitung & Finanzierung:
- Co-Creation-Workshops zur gemeinsamen Entwicklung möglicher Lösungsansätze
- Sechswöchige Inkubationsphase mit Experten-Coaching zur Weiterentwicklung der vielversprechendsten Ideen
- Projektfinanzierung von bis zu CHF 39’000
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten sind vorhanden und wir helfen Ihnen, sich darin zurechtzufinden.
Neben diesen drei Programmen können sich je nach Art Ihres Projekts und Ihrem Profil weitere Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Brauchen Sie Hilfe bei der Orientierung? Füllen Sie unser Formular aus – wir helfen Ihnen, die relevantesten Optionen zu identifizieren und Sie gezielt weiterzuleiten.