Chocolats Camille Bloch
Camille Bloch – Familiengeführte Schokoladenkunst, nachhaltig und innovativ seit 1929.
Présentation
Herkunft
Das Familienunternehmen Chocolats & Bonbons fins Camille Bloch wurde 1929 in Bern gegründet.
Drei Jahre später startet der Unternehmer seine eigene Schokoladenproduktion – und bald wird es zu eng. 1935 findet er eine ehemalige Papierfabrik in Courtelary im Berner Jura und verlegt die Produktion dorthin.
Heute werden hier Spezialitäten wie Ragusa, Torino, mit Likör gefüllte Schokoladen und weitere Kreationen nach traditionellen Rezepten und mit innovativer Weiterentwicklung hergestellt.
Das Unternehmen wird mittlerweile in der dritten Generation von Daniel Bloch, dem Enkel des Gründers, geführt und beschäftigt rund 200 Mitarbeitende. Mit einer Produktion von rund 3’700 Tonnen Schokolade pro Jahr erzielt Camille Bloch einen Jahresumsatz von etwa 60 Millionen Franken, davon rund 20 % im Export.
Soziale Verantwortung
Die lückenlose Rückverfolgbarkeit unserer Kakaobohnen bis in die Anbaugebiete – etwa Dörfer in Ghana oder Kooperativen in Peru – ist ein Modell, das wir auch auf andere Rohstoffe ausweiten möchten.
Wir engagieren uns für nachhaltige Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokoladenspezialität
Seit den Anfangstagen finden alle Produktionsschritte am Standort Courtelary statt: vom Rösten der Kakaobohnen, Haselnüsse und Mandeln bis hin zum Versand der fertigen Produkte.
Das Rösten ist ein besonders wichtiger Schritt in der Schokoladenherstellung – und unsere Expert:innen beherrschen diese traditionelle Kunst bis ins Detail.
Starke Marken
Die Erfindung von Ragusa im Jahr 1942 markierte den Beginn einer Erfolgsgeschichte.
Während des Kriegs war Kakao schwer zu beschaffen. Camille Bloch verarbeitete gemahlene Haselnüsse zu einer Paste und ergänzte sie mit ganzen Nüssen – umhüllt von einer feinen Schicht knuspriger Schokolade.
Heute kennt fast jede:r in der Schweiz die Marke Ragusa (Bekanntheitsgrad: ca. 90 %).
Die Pralinenriegel Torino kamen 1948 auf den Markt und wurden später auch als Branches produziert.
Ein weiteres Standbein bilden die Likörspezialitäten, mit oder ohne Zuckerschicht. Ganz neu auf dem Markt sind die leichten Snacks SO NUTS Ragusa, SO NUTS Torino und SO NUTS Coffee.
Unsere Leidenschaft für Schokolade teilen
Im Besucherzentrum erleben Sie die Geschichte unseres Familienunternehmens hautnah.
Sie treten in das Büro von Camille Bloch im Jahr 1929 ein… und erfahren, wie es ihm gelang, 1942 die letzten fünf Waggons Kakao zu sichern.
Doch wie macht er daraus seine Schokolade? Das ist der Beginn der Ragusa-Erfolgsgeschichte.