Le lait équitable Faireswiss

Faireswiss – Die faire Milch ist eine Schweizer Genossenschaft, die den Produzenten einen Preis von 1 CHF pro Liter Milch garantiert und biologische, zusatzstofffreie Milchprodukte über eine faire und transparente Wertschöpfungskette vermarktet.

Type de structure
Öffentliche Organisationen et Verbände
Domaine d'activité
Milchprodukte
Région
Waadt

Présentation

Mit der fairen Milch werden die Milchbauern und -bäuerinnen fair entlohnt. Das heisst, einen Preis zu bezahlen, der die Produktionskosten deckt, nämlich 1 CHF pro Liter.

Seit vielen Jahren wird die Schweizer Milchproduktion schlecht behandelt. Im Jahr 2018 konnten wir sogar sagen, dass die Lage der Industriemilchbauern und -bäuerinnen in der Schweiz katastrophal ist.

Die Milchpreise sind drastisch gesunken und decken bei weitem nicht die Produktionskosten. Heute erhalten die Milchbauern und -bäuerinnen für die auf dem Schweizer Markt verkaufte Milch rund 72 Cent/Liter, während die Produktionskosten laut den Zahlen von Agridea (2016) bei rund 98 Rp/Liter Milch liegen, also fast 1 CHF pro Liter.

Zudem reichen die erhaltenen Direktzahlungen nicht aus, um die Einkommensverluste auszugleichen.

Jedes Jahr gibt es eine grosse Anzahl von Bauernhöfen, die die Milchproduktion einstellen, darunter auch grosse Betriebe.

Im Jahr 2021 gaben 471 Bauernfamilien die Milchproduktion auf, was einem Rückgang von 2,6 % im Vergleich zum Jahr 2020 entspricht. Ende 2022 gab es noch 17 603 Milchbauern und -bäuerinnen, während es vor 20 Jahren noch 44 000 waren. Wir stellen einen Rückgang von mehr als der Hälfte der Milchbauern in unserem Land fest.

Die in Lausanne ansässige Genossenschaft Faireswiss wurde am 23. September 2019 mit 14 Gründerinnen und Gründern gegründet, die alle Milchbauern und -bäuerinnen sind. Im Jahr 2023 zählt die Genossenschaft 78 Genossenschafterinnen und Genossenschafter aus der ganzen Schweiz.

Kontakt

Localisation

Rejoignez-nous!

Mitglied des Cluster Food & Nutrition zu werden bedeutet, Teil eines dynamischen Netzwerks zu sein, in dem nachhaltige Innovation, Zusammenarbeit und Austausch im Mittelpunkt stehen.

Kontaktieren Sie Tayan

Er begleitet Sie gerne bei den nächsten Schritten zur Mitgliedschaft.

T. +41 79 842 59 44

tayan.wagner [at] clusterfoodnutrition.ch (Per E-Mail kontaktieren)

Photo Tayan