
Innovation Booster - Swiss Food Ecosystems
Der gemeinsam von Swiss Food Research und dem Cluster Food & Nutrition gegründete Verein "Swiss Agro Food Leading House" wurde von Innosuisse ausgewählt, um den "Innovation Booster - Swiss Food Ecosystems" zu leiten.
Dort liegt der Fokus auf technologischer Innovation einer neuen Generation in den folgenden Bereichen
- intelligente Ernährung
- Aufwertung von Biomasse
- Ressourceneffizienz
- Kreislaufwirtschaft
- nachhaltige Verpackungen
betrifft aber auch innovative Geschäftsmodelle, Innovationskultur und -methoden.
Der Innovation Booster finanziert ausgewählte Innovationsteams und ermöglicht ihnen, ihre Innovationsideen zu testen. Dies fördert einen agilen Prozess mit modernen, kollaborativen Methoden wie "Design Thinking" und "Rapid Prototyping", wodurch die Qualität der Ideen kontinuierlich verbessert wird. Darüber hinaus ermöglicht das kollaborative Lernen durch Hackathons und Challenges den Erfahrungsaustausch zwischen den Teams im Sinne einer offenen Innovation.
Besuchen Sie Innovation Booster "Swiss Food Ecosystems" um weitere Informationen über das Programm und die Teilnahmebedingungen zu finden.
Das Swiss Agro Food Leading House sorgt für Rahmenbedingungen, die eine optimale Zusammenarbeit mit Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette und unter Einbezug von Wissen, Kompetenzen und Technologien von Universitäten und Forschungspartnern ermöglichen. Ein Ansatz, der bahnbrechende Innovationen hervorbringen kann.
Folgen Sie dem Innovation Booster - Swiss Food Ecosystems auf LinkedIn
Weitere Informationen zu den 12 Innovation Boosters finden Sie unter www.innosuisse.ch