InnoFood & Co
Beschreibung
ANMELDEFRIST: Dienstag, 21. Mai, 17.00 Uhr.
Nach zwei erfolgreichen Ausgaben freuen wir uns, Sie zur dritten Ausgabe von InnoFood & Co, einer vom Cluster Food & Nutrition organisierten Vorzeigeveranstaltung, einladen zu können. Dank Ihrer Treue und Unterstützung freuen wir uns darauf, Ihnen erneut ein aussergewöhnliches Treffen zu präsentieren, bei dem Innovation, Zusammenarbeit und Entdeckungen im Bereich der Lebensmittel zusammengeführt werden.
Die gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln zwingen uns dazu, unsere Ansätze noch dringender und innovativer zu überdenken. Die Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Lebensmittelsicherheit und öffentliche Gesundheit erfordern eine stärkere Mobilisierung aller Beteiligten: Forscher, Unternehmer, politische Entscheidungsträger und Bürger. Angesichts dieser zunehmenden Komplexität lädt Sie der Cluster Food & Nutrition ein, in das Herz der aufkommenden Lösungen und der Zusammenarbeit einzutauchen, die notwendig sind, um diese Herausforderungen zu meistern.
CONNECT DISCOVER CO-CREATE
Dieses Jahr sind wir stolz darauf, auf die Unterstützung der Stadt Freiburg im Rahmen ihrer kürzlich erfolgten Mitgliedschaft im UNESCO-Netzwerk der kreativen Städte, Sektion Gastronomie, zählen zu können und Sie im Forum Fribourg, einem Rahmen, der den Austausch und die Reflexion anregt, willkommen zu heissen. Die Veranstaltung wird von fesselnden Vorträgen und zum Netzwerken anregenden Begegnungen geprägt sein, und das alles in einer freundlichen und inspirierenden Atmosphäre.
Wir freuen uns, Pascal Grosdoit, Gründer und Leiter des Unternehmens GROSDOIT, als Hauptredner und Vertreter der Stadt Rouen (Normandie), die Mitglied des UNESCO-Netzwerks der kreativen Städte ist, begrüssen zu dürfen. Sein Unternehmen hat sich der Förderung einer gesunden und verantwortungsbewussten Ernährung verschrieben. Durch die Bevorzugung kurzer Wege und die Entwicklung einer Reihe von Produkten aus der Region will er das lokale Know-how aufwerten und die Vielfalt der regionalen kulinarischen Traditionen bewahren.
Bei der diesjährigen Ausgabe werden die Parallelsitzungen drei Hauptthemen beleuchten: Künstliche Intelligenz im Dienste der Wertschöpfungskette in der Lebensmittelindustrie, Gesundheit und Ernährung sowie die Herausforderungen bei der Ausbildung von Fachkräften in der Lebensmittelindustrie. Unsere renommierten Redner aus dem akademischen Bereich, aus Start-ups und der Industrie werden ihr Fachwissen und ihre Perspektiven zu diesen aktuellen Themen teilen und so einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen bieten.
Wir freuen uns ausserdem, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Vorträge simultan ins Deutsche und Französische übersetzt werden, was unser Engagement für sprachliche Vielfalt und Zugänglichkeit für alle unterstreicht.
Wir freuen uns darauf, Sie bei InnoFood & Co 2024 zu treffen.
10h30 | 11h00 | Begrüssung und Kaffee |
11h00 | 11h30 | Grusswort
|
11h30 | 12h30 | Konferenz im Plenum - Viehzucht, Verbrauch und Raumplanung, anders denken!
|
12h30 | 14h30 | Experimentelles und entdeckendes Essen |
14h30 | 14h45 | Die Gastronomie als kreativer Hebel für die Stadt Freiburg und ihre Region
|
14h45 | 16h15 | Parallele Sitzungen
|
16h15 | 16h30 | Go-to-Market: Den Verbraucher erobern!
|
16h30 | 16h45 | Abschliessendes Wort
|
16h45 | 18h00 | Aperitif und Networking |
SPONSORS
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Partnern :
Hauptpartner :
Silbersponsoren :
- Groupe Minoteries SA
- Elsa Group SA
- Alliance Consulting Switzerland
- Promotion économique du canton de Fribourg
- Standortförderung Kanton Bern
Bronzesponsoren :
- Cleantech Alps
- Eclair Vuilleumier
- Interprofession du Vacherin Fribourgeois
- Opaline
- Interprofession du Gruyère
Medienpartner :
Referenten

Guy Vergères
Der von Natur aus neugierige Emanuel ist ein ausgebildeter und diplomierter Drogist der Ecole supérieure de droguerie (ESD) in Neuenburg mit vielen Facetten: Erfinderisch, pädagogisch und populärwissenschaftlich. Er ist davon überzeugt, dass Wissen lebendig vermittelt werden muss und dass das Gedächtnis durch Erfahrungen und mündliche Überlieferung geformt wird. Neben der Leitung von zwei Drogerien in Domdidier und Romont begleitet er Gruppen auf Wanderwegen, wo er seine Leidenschaft für die Botanik teilt. Was Cathy betrifft, so war sie schon immer von der Natur fasziniert. Wagemut und ein grosszügiger Unternehmergeist brachten die ausgebildete Journalistin dazu, einen Verlag zu gründen. Die chronische Wanderin arbeitet auch als Bergbegleiterin, was eine Polyphonie mit ihren anderen beruflichen Tätigkeiten darstellt, die alle mit Natur und Wohlbefinden zu tun haben.
Praktische Informationen
Datum :
Dienstag, 28. Mai 2024Ort :
Zeit :
von 10:30 bis 18:00Preis :
Early bird - Mitglieder des Clusters Food & Nutrition oder von Swiss Food Research: CHF 140Early bird - Nicht-Mitglieder des Clusters Food & Nutrition oder von Swiss Food Research: CHF 190
Earlybird -Schüler und Studenten: CHF 70
Standard - Mitglieder des Clusters Food & Nutrition oder von Swiss Food Research: 160 CHF
Standard - Nicht-Mitglieder des Clusters Food & Nutrition oder von Swiss Food Research: 210 CHF
Standard - Schüler und Studenten: CHF 80