Universität Freiburg


Die Universität Freiburg wurde 1889 gegründet und ist eine Volluniversität. Sie besteht aus sechs Fakultäten, die Studien-, Lehr- und Forschungsprogramme anbieten. Hinzu kommen zahlreiche interdisziplinäre Institute und Kompetenzzentren.
Fakultät für Naturwissenschaften und Medizin - Forschung auf höchstem Niveau
Das Forschungs- und Klinikumfeld ist attraktiv. Die mit der Universität verbundenen Forschungsabteilungen und -institutionen wie das Fribourg Center for Nanomaterials, das Environmental Sciences and Humanities Institute, das Adolphe Merkle Institut, das Human Centered Interaction Science and Technology Institute oder das Institut für Familienmedizin tragen zu Forschung und Lehre auf höchstem Niveau bei.
Kompetenzzentren & Forschungsschwerpunkt
Die Arbeit der Forschenden, die sich in wissenschaftlichen Kompetenzzentren und Forschungsprojekten aller Disziplinen engagieren, trägt dazu bei, den Wissenshorizont ständig zu erweitern. Die Universität Freiburg geniesst auf internationaler Ebene einen ausgezeichneten Ruf in der Forschung. Neben einer Vielzahl von Projekten, die vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) unterstützt werden, beherbergt sie auch einen Nationalen Forschungsschwerpunkt sowie mehrere interdisziplinäre Forschungszentren.
Ernährung - eine vernetzte Forschung
Die Universität Freiburg, die für ihre Spezialisierung auf Hausarztmedizin, ihre Forschungsergebnisse in den Bereichen Biologie und Psychologie sowie für ihre Tradition der interdisziplinären Forschung bekannt ist, stützt sich noch immer auf den Wert und die Lehre, die der Botanische Garten mit sich bringt. Das Food Research and Innovation Center (FRIC) hat seine Tätigkeit im Jahr 2024 aufgenommen. Dieses fakultätsübergreifende Zentrum ist ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Strategie der Universität. Seine miteinander verbundenen Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Lebensmittelproduktion, Lebensmittelverarbeitung, Konsum und Marketing, Ernährung und deren Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit.
Université de Fribourg - Food Research and Innovation Center
Chemin du Musée 8
1700 Fribourg



Université de Fribourg


L’Université de Fribourg, fondée en 1889, est une université complète qui se compose de six facultés offrant des programmes d’études, d’enseignement et de recherche. À celles-ci s’ajoutent de nombreux instituts interdisciplinaires et centres de compétences.
Faculté de sciences et de médecine - Recherche de pointe
Les environnements de recherche et clinique sont attractifs; les départements et institutions de recherche associées à l’Université, comme le Fribourg Center for Nanomaterials, Environmental Sciences and Humanities Institute, l’Institut Adolphe Merkle, Human Centered Interaction Science and Technology Institute ou encore l’Institut de médecine de famille participent à une recherche et un enseignement de pointe.
Centres de compétences & pôle de recherche
Le travail des chercheuses et des chercheurs, engagé·e·s dans des centres de compétences scientifiques et des projets de recherche de toutes les disciplines, contribue à élargir en permanence l'horizon des connaissances. L'Université de Fribourg jouit d’une excellente réputation internationale au niveau de la recherche. En plus d’un grand nombre de projets soutenus par le Fonds national suisse de la recherche scientifique (FNS), elle héberge aussi un Pôle de recherche national (PRN), ainsi que plusieurs centres de recherche interdisciplinaires.
Nutrition – une recherche interconnectée
Reconnue pour sa spécialisation en médecine de famille tout comme pour ses résultats de recherche dans les domaines de la biologie, la psychologie et pour sa tradition de la recherche interdisciplinaire, l’Université de Fribourg s’appuie encore sur la valeur et l’enseignement qu’apporte le Jardin botanique. Le Food Research and Innovation Center (FRIC) a démarré ses activités en 2024. Ce centre interfacultaire est un élément essentiel de la stratégie à long terme de l'Université. Ses pôles de recherche interconnectés couvrent les thèmes de la production alimentaire, de la transformation des aliments, de la consommation et du marketing, de la nutrition et de leur impact sur la santé physique et mentale.
Université de Fribourg - Food Research and Innovation Center
Chemin du Musée 8
1700 Fribourg



Unpack Sàrl


Unpack bietet eine Lösung mit wiederverwendbaren Behältern für den Lebensmitteleinzelhandel, um Einwegverpackungen zu ersetzen.
ie Schweizer Bevölkerung gehört zu den Besten in Sachen Recycling, steht aber auch auf dem Siegertreppchen der grössten Pro-Kopf-Abfallproduzenten in Europa. Wir verbrauchen dreimal so viel Kunststoff wie andere europäische Länder pro Jahr bei einer Gesamtmenge von 125 kg pro Kopf. Unpack ist fest davon überzeugt, dass durch Wiederverwendung der von jedem Einzelnen produzierte Abfall erheblich reduziert werden kann.
Durch das Verpacken von Lebensmitteln in wiederverwendbare Behälter und deren Bereitstellung in den Regalen der Geschäfte - oder durch Lieferung - hat jeder Zugang zu einer einfachen und praktischen Alternative, um sich an der Abfallreduzierung zu beteiligen.
Unpack arbeitet mit Herstellern, Händlern und anderen Akteuren der Kreislaufwirtschaft zusammen, um ein Netzwerk zu schaffen, das es den Verbrauchern ermöglicht, mit wiederverwendbaren Behältern einzukaufen, ohne ihre Konsumgewohnheiten zu ändern.
Unpack wurde 2022 von vier Personen mit komplementären Profilen gegründet, deren Gemeinsamkeiten ihr Interesse an nachhaltiger Entwicklung und der Kreislaufwirtschaft sind.
Unpack Sàrl
Route de Matran 20
1720 Corminboeuf



Unpack Sàrl


Unpack offre une solution de contenants réutilisables pour la distribution alimentaire afin de remplacer les emballages jetables.
La population suisse est parmi les meilleures en matière de recyclage, mais est aussi sur le podium des plus grands producteurs de déchets par habitant en Europe. Nous consommons trois fois plus de plastiques que les autres pays européens par année, pour un total de 125 kg par habitant. Unpack croit fermement qu’en réutilisant, on peut considérablement réduire les déchets produits par chacun.
En emballant la nourriture dans des contenants réutilisables et en la mettant à disposition dans les rayons des magasins - ou en la livrant - chacun a accès à une alternative simple et pratique afin de participer à la réduction des déchets.
Unpack collabore avec des producteurs, des distributeurs et d’autres acteurs de l’économie circulaire afin de créer un réseau permettant aux consommateurs de faire leurs achats avec des contenants réutilisables sans changer leurs habitudes de consommation.
Unpack a été créée en 2022 par quatre personnes aux profils complémentaires dont les points communs sont leur intérêt pour le développement durable et l’économie circulaire.
Unpack Sàrl
Route de Matran 20
1720 Corminboeuf



Vivent Biosignals SA

Vivent Biosignals ist ein Schweizer Hightech-KMU, das seine Expertise in Kommunikationsnetzwerken und Informationstheorie für die Analyse biologischer Systeme einsetzt. Ursprünglich auf Pflanzen fokussiert, ist das Unternehmen heute dank Künstlicher Intelligenz in der Lage, ein breites Spektrum an Stressfaktoren für Kulturen, einschließlich Bodenpathogenen, zu erkennen.
Pflanzen kommunizieren und wir hören ihnen zu.
Vivent hat eine Technologie zur Diagnose der Gesundheit und des Wohlbefindens von Pflanzen entwickelt.
Wir interpretieren die elektrophysiologischen Signale der Pflanzen, die uns Informationen über den Gesundheitszustand der Pflanzen liefern. Wir können dann den Zustand von Wasserstress, das Vorhandensein von Krankheitserregern oder den Mangel an Elementen diagnostizieren.
Mithilfe unseres Sensors und der in die Pflanzen eingeführten Elektroden erhält Vivent in Echtzeit Messwerte, die es ermöglichen, den Ertrag und die Qualität der Kulturen zu optimieren, indem Krankheiten oder das Risiko von Mangelerscheinungen vermieden werden.
Vivent, Weltmarktführer im Bereich der Pflanzenelektrophysiologie, ist ein Schweizer Start-up-Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Es hat zahlreiche Patente angemeldet, Forschungsberichte veröffentlicht und die weltweit grösste Datenbank für Pflanzenelektrophysiologie entwickelt.
Vivent bietet Gewächshausgärtnern, Freilandbauern, Obstbauern und Weinbauern die Möglichkeit, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Pflanzengesundheit direkt zu messen, neue Diäten oder Pflanzenbehandlungen zu testen und ihnen bei der Optimierung ihrer Betriebsmittel zu helfen. Wir arbeiten auch mit Unternehmen der Agrochemie zusammen, um sie bei der Entwicklung effektiverer und umweltfreundlicherer Pflanzenschutzprodukte oder -strategien zu unterstützen.
Vivent ist ein Unternehmen der B Corp. Unser Unternehmen setzt sich für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Landwirtschaft ein.
Vivent Biosignals
Rue Mauverney 28
1196 Gland



Vivent Biosignals SA

Vivent Biosignals est une PME suisse de haute technologie qui met son expertise en réseaux de communication et en théorie de l’information au service de l’analyse des systèmes biologiques. D’abord centrée sur les plantes, l’entreprise est désormais capable, grâce à l’intelligence artificielle, de détecter un large éventail de facteurs de stress des cultures, y compris les pathogènes du sol.
Les plantes communiquent, et nous les écoutons.
Vivent a mis au point une technologie de diagnostic de santé et du bien-être des plantes.
Nous interprétons les signaux électrophysiologiques des plantes, ce qui nous fournit des informations sur l’état de santé des cultures. Nous pouvons alors diagnostiquer l’état de stress hydrique, la présence de pathogènes ou les carences d’éléments.
Grâce à notre capteur et aux électrodes insérées dans les plantes, Vivent obtient en temps réel les mesures qui permettent d’optimiser le rendement et la qualité des cultures, en prévenant les maladies ou les risques de carences.
Vivent, leader mondial de l’électrophysiologie végétale, est une start-up suisse à vocation internationale. Elle a déposé de nombreux brevets, publié des rapports de recherche et développé la plus grande base de données mondiale d’électrophysiologie des plantes.
Vivent propose aux horticulteurs sous serre, aux agriculteurs en pleine terre, aux arboriculteurs et aux viticulteurs de travailler avec eux pour mesurer directement la santé des plantes, pour tester de nouveaux régimes ou de nouveaux traitements des cultures, et les aider à optimiser leurs intrants. Nous travaillons aussi avec des sociétés d’agrochimie pour les soutenir dans leur développement de produits ou de stratégies de protection des cultures plus efficaces et plus écologiques.
Vivent est une entreprise B Corp. Notre entreprise est engagée pour une agriculture responsable et durable.
Vivent Biosignals
Rue Mauverney 28
1196 Gland



Villars Maître Chocolatier


Seit über einem Jahrhundert setzen wir das Erbe unserer Meister-Chocolatiers fort, indem wir dem Schweizer Terroir treu bleiben und die besten Zutaten auswählen.
Schokolade von Villars entsteht getreu der Vorstellung unseres Gründers seit 1901 in reinster Schweizer Tradition. Wilhelm Kaiser errichtete seine Schokoladenfabrik im Herzendes Kantons Freiburg, unweit der Schweizer Alpen, die für ihre ausgezeichnete Milch bekannt sind.
Sämtliche Herstellungsschritte erfolgen in bester Tradition – vom Rösten der Kakaobohnenvor Ort bis zum Giessen der Schokoladentafeln.
Villars entwickelt permanent neue Rezepte, Aromen und Formate, die Know-how und Zutaten optimal zur Geltung bringen. Derzeit erfreut Villars Schokoladenliebhaber in über 60 Ländern mit 350 Schokoladenrezepten.
Villars Schokolade – Pure Swiss chocolate.
Villars Maître Chocolatier
Route de la Fonderie 18
1700 Fribourg





Villars Maître Chocolatier


Depuis plus d’un siècle, nous poursuivons l’héritage de nos Maîtres Chocolatiers en restant fidèles au terroir suisse et en choisissant les meilleurs ingrédients.
Imaginés par un entrepreneur visionnaire, les Chocolats Villars sont fabriqués depuis 1901 dans la plus pure tradition suisse. Wilhelm Kaiser choisit d’installer sa chocolaterie au cœur du canton de Fribourg à proximité des Alpes suisses, réputées pour leur excellent lait.
Issue d’un savoir-faire chocolatier traditionnel, la fabrication est maîtrisée depuis la torréfaction des fèves réalisée sur place à la chocolaterie, jusqu’au chocolat.
Pour valoriser cette expertise et ces beaux ingrédients, Villars ne cesse d’innover sur les variétés, la palette de goûts et les formats.
Villars revendique son identité suisse au travers de ses 350 recettes de chocolat qui rayonnent dans plus de 60 pays pour le plaisir des «Amoureux du Chocolat» .
Les Chocolats Villars, Pur Chocolat Suisse.
Villars Maître Chocolatier
Route de la Fonderie 18
1700 Fribourg





Agenda - Carte
W. Kündig & Cie AG


Seit über 100 Jahren ist die in Zürich ansässige Firma W. Kündig & Cie AG im Handel mit Rohwaren tätig.
Die Kündig Gruppe steht für den respektvollen Umgang mit pflanzlichen Rohstoffen in der Nahrungsmittel und Futtermittelindustrie und setzt sich aus international tätigen Produktions- und Handelsunternehmen zusammen. Unser oberster Fokus gilt der Sicherheit und Qualität unserer Produkte. Um dieses Versprechen einzulösen, kombinieren wir unsere Erfahrung aus über 100 Jahren Handelstätigkeit mit den neuesten Technologien am Markt. Wir sind stolz auf den direkten Kontakt mit unseren Stakeholdern und nehmen so Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette.
W. Kündig & Cie AG
38 Stampfenbachstrasse
8006 Zürich



W. Kündig & Cie AG


Depuis plus de 100 ans, la société W. Kündig & Cie AG, basée à Zurich, est active dans le commerce des produits bruts.
Le groupe Kündig est synonyme d'utilisation respectueuse des matières premières végétales dans l'industrie alimentaire et fourragère et se compose d'entreprises de production et de commerce actives au niveau international. Notre priorité absolue est la sécurité et la qualité de nos produits. Pour tenir cette promesse, nous combinons notre expérience de plus de 100 ans d'activité commerciale avec les technologies les plus récentes du marché. Nous sommes fiers d'être en contact direct avec nos parties prenantes et d'exercer ainsi une influence sur l'ensemble de la chaîne de création de valeur.
W. Kündig & Cie AG
38 Stampfenbachstrasse
8006 Zürich



Waliponics Sàrl


Waliponics ist ein junges Start-up-Unternehmen, das im Agropole Molondin angesiedelt ist und von einem Team von Enthusiasten geleitet wird. Es entwickelt und vermarktet innovative Dienstleistungen und Lösungen für einen einfachen, produktiven und gleichzeitig umweltfreundlichen Gemüseanbau.
Rund um die Ernährung gibt es zahlreiche wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen. Die Suche nach ergänzenden Lösungen, die die Abhängigkeit der Schweiz von Importen (60 % des Obsts und Gemüses werden importiert) verringern und die Auswirkungen auf die Treibhausgasemissionen (30 % der Umweltauswirkungen der Schweiz) reduzieren, ist zu einer Herausforderung für den Bund geworden und Teil seines Fahrplans für eine nachhaltigere Schweiz (Agenda 2030).
Die Schweizer Bevölkerung wird zunehmend städtischer und ist sich der Herausforderungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln bewusst. Es besteht ein echter Wille, frische, lokale und gesunde Produkte zu konsumieren.
Waliponics bietet seine Dienste für die Einrichtung von erdlosen, produktiven und ökologischen Polykultur-Gemüseproduktionen (Hydroponik/Bioponik) an. Wir entwickeln auch temperaturgesteuerte und automatisierte Gewächshäuser, um Einfachheit für den Nutzer und eine jährliche Produktion zu bieten. Diese Lösungen eignen sich für Ökoquartiere, Eigentumswohnungen, die ihren Bewohnern neue Lebensräume bieten möchten, die den sozialen Zusammenhalt rund um ein Gemüseprojekt fördern, Gebäudeeigentümer, die ungenutzte Flächen wie Flachdächer aufwerten möchten, Eigentümer von Einfamilienhäusern, die auf einfache Weise Lebensmittel zur Deckung ihres Nahrungsmittelbedarfs produzieren möchten, Schulen und Unternehmen, die pädagogische Projekte umsetzen möchten, oder Restaurants, die essbare Blumen, Gemüse und Kräuter für ihre Kunden produzieren möchten.
Waliponics
Chemin de Greybin 2
1415 Molondin


